Der ukrainische Energieversorger «Kharkivoblenergo» berichtet von einer neuen Welle von Cyberangriffen durch russische Bots, die in sozialen Netzwerken aktiv geworden sind. Insbesondere tauchten auf der offiziellen Facebook-Seite des Unternehmens gefälschte Konten auf, die falsche Informationen verbreiten.
«Wir haben festgestellt, dass in sozialen Netzwerken, insbesondere auf unserer Facebook-Seite, Konten erschienen sind, die künstlich erstellt zu sein scheinen. Diese Konten nutzen den psychologischen Zustand der Menschen in Kharkiv, die täglich Beschuss und eine schwierige Situation aufgrund von Raketenangriffen auf Energieanlagen erleben, um gefälschte und verzerrte Nachrichten über die Stadt und das ukrainische Energiesystem zu verbreiten», heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.
Die Mitarbeiter von «Kharkivoblenergo» fordern die Bewohner von Kharkiv auf, vorsichtig mit Informationen im Internet über die Stromversorgung der Region umzugehen. Es wird empfohlen, die Quellen von Nachrichten zu überprüfen und keinem Fake zu glauben.
Die wichtigsten Anzeichen für gefälschte Informationen sind das Fehlen zuverlässiger Quellen, Verweise auf anonyme «Experten» oder Kommentare von geschlossenen oder leeren Konten. Solche Nachrichten sollten am besten ignoriert werden.
Bots sind Programme, die automatisierte Aufgaben im Netzwerk ausführen. Sie werden oft für Spam, Phishing-Angriffe und andere Formen des Online-Betrugs verwendet. Bot-Angriffe können umfassen:
— Spam: Automatisches Erstellen und Senden unerwünschter Nachrichten über E-Mails, soziale Netzwerke und Kommentare auf Websites.
— Phishing: Erstellung gefälschter Websites oder Nachrichten zur Erlangung persönlicher Informationen von Benutzern, wie Passwörter oder Kreditkartendaten.
— Betrug: Automatische Transaktionen, Hacking von Konten oder Erstellung gefälschter Bewertungen und Bewertungen.
— Unlauterer Wettbewerb: Manipulationen zur Steigerung der Popularität eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung, die die Wettbewerbsumgebung verzerren können.
«Kharkivoblenergo» ruft alle dazu auf, aufmerksam und kritisch mit Informationen im Internet umzugehen und sich nicht von Bots provozieren zu lassen.